Expertise

Unsere Expertise
In der laufenden Projektarbeit erworbene Expertise vermittelt das Team von Facing Finance an Finanzmarktakteure,
Bildungseinrichtungen, Kommunen, öffentliche Finanzverwaltungen und Organisationen jeder Art.
Vorträge
Facing Finance bietet deutschlandweit Vorträge und (Mitarbeiter-)Schulungen zum Thema nachhaltige Finanzen an. Unser Themenspektrum umfasst unter anderem die Rolle von Unternehmen sowie der deutschen und internationalen Finanzindustrie bei der Verletzung von Menschenrechten, Umweltstandards oder völkerrechtlichen Abkommen.
Die Vorträge richten sich an Verbraucher*innen, Schüler*innen und Studierende an Universitäten und (Volkshoch-)Schulen, an Mitarbeitende von Finanzinstituten sowie institutionelle Investoren wie Stiftungen.
Mögliche Themenschwerpunkte sind:
- Die Rolle von Banken sowie die Nachhaltigkeitsbewertung von Bankenrichtlinien
- Die Funktionsweise und öko-soziale Belastung von Investmentfonds & ETFs
- Informationen und Umgang mit ausbeuterischen, klimaschädlichen oder umweltbelastenden Unternehmen und Branchen
Vorträge hielten wir bereits unter anderem hier: Junge Klimakonferenz LCOY, Ostdeutscher Sparkassenverband (OSV), TU München, TU Dresden, Universität Hamburg, FrauenComputerZentrum Berlin e.V., Alanus Hochschule, Bergfreunde, Oikocredit Gutes Geld Lab, Moabiter Ratschlag e.V., Sparkassenakademie, diverse Volkshochschulen.
Richtlinienanalyse
Facing Finance begleitet und unterstützt institutionelle Investoren, Kommunen und Finanzministerien bei der (Weiter-)Entwicklung von Anlagerichtlinien und Gesetzen für nachhaltige Geldanlagen und Pensionsfonds. Bei der Kommentierung von Anlagerichtlinien und Gesetzesentwürfen kommt ein detaillierter, auf internationalen Normen und Standards basierender Kriterienkatalog zum Einsatz (s. Fair Finance Guide Bewertungsmethodik).
Zur Referenz finden Sie hier unsere Kommentierungen von Landesgesetzen: Gesetz für Nachhaltige Finanzanlagen Baden-Württemberg (Kommentare von FF ab S.38ff, 2022) und Gesetz zur Regelung der Finanzanlagestrategie Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein (2020).
Finanzrecherchen
Wir unterstützen Vereine und NGOs regelmäßig mit Finanzrecherchen. Mit der Untersuchung von Finanzströmen zwischen Unternehmen und Finanzinstitutionen können zivilgesellschaftliche Organisationen neue Zielgruppen, wie Finanzinstitute, für thematische Kampagnen erreichen. Dabei können wir auf eine mittlerweile zehnjährige Erfahrung zurückgreifen – z.B. unsere Dirty Profits-Berichte.
Studien
Facing Finance begleitet und erstellt Recherchen, Hintergrundberichte, Blog-Artikel und Studien mit und für andere Vereine und NGOs. Unsere Schwerpunkte: Finanzrecherchen in den Bereichen Plastik, Bergbau, Rüstungsexporte sowie Arbeits- und Menschenrechte.
Nutzung unserer Daten
Die Daten und Informationen auf unseren Webseiten sind in den meisten Fällen öffentlich zugänglich, z.B. unter www.fairfinanceguide.de. Wenn Sie an der Verwendung unserer Daten zur Darstellung auf Ihrer Website interessiert sind, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, um im Vorfeld die Eckpunkte der Nutzung abzustimmen.
Sprechen Sie uns an!
Für weitere Informationen und Terminvereinbarungen melden Sie sich bitte unter: