Thomas Küchenmeister ist geschäftsführender Vorstand von Facing Finance e.V. Er gründete die NGO Facing Finance im Jahr 2010 mit dem Ziel, Transparenz in die Finanzwelt zu bringen und sich für einen verantwortungsbewussten Umgang mit finanziellen Ressourcen einzusetzen. Er ist ebenfalls Sprecher der Kampagne STOP KILLER ROBOTS in Deutschland.
Vanessa Müller ist stellvertretende Vorständin von Facing Finance e.V. und identifiziert im jährlichen Dirty Profits Report weltweit Unternehmen, die international anerkannte Normen und Standards in den Bereichen Menschen- und Arbeitsrechte, Umweltschutz, völkerrechtswidrige Waffensysteme und Korruption massiv und fortwährend verletzen und davon profitieren.
Kleopatra Partalidou koordiniert den Fair Finance Guide, und analysiert und bewertet die Richtlinien von Banken nach ethischen Kriterien. Mit diesem Projekt möchte sie das Engagement von Finanzinstituten für ethische, soziale und ökologische Standards stärken und Investor*innen davon überzeugen, solche Standards in ihre Investitionsentscheidungen zu integrieren.
Frederike Potts ist stellvertretende Vorständin von Facing Finance e.V. und durchleuchtet im Projekt faire-fonds.info die Portfolios von Investmentfonds. Mit diesem Projekt möchte sie herausarbeiten, welche Fonds noch immer von kontroversen Unternehmenspraktiken profitieren, um Transparenz darüber zu schaffen, dass Geldanlage auch unabhängig von Klimazerstörung und Menschenrechtsverstößen möglich ist.
Emilia Tafel sensibilisiert im Projekt Fair Anlegen & Stiften gemeinnützige Stiftungen, die sich zum größten Teil aus den Kapitalerträgen ihres Stiftungsvermögens finanzieren, Nachhaltigkeitskriterien in ihre Anlagerichtlinien zu verankern, um damit auch im Sinne des Stiftungszwecks zu agieren.
Luca Schiewe recherchiert im Rahmen des Projekts ExitArms.org weltweit Unternehmen, die an Waffenexporten in Kriegsgebiete beteiligt sind, um Finanzinstituten und Investor*innen entsprechende Divestmentstrategien zu ermöglichen.