Zum Inhalt springen

Zeit für ein Clean-Up! – Sag Nein zu Plastik auf Konto und Depot

Titelseite Plastik-Poster

Zeit für ein Clean-Up | Bild: Facing Finance

Von der Plastikflasche, die erst in hundert Jahren zerfällt, über herkömmliche oder angeblich biologisch abbaubare Einwegtüten bis zu kleinsten Mikroplastikpartikeln – die negativen Folgen unseres nicht enden wollenden Kunststoffkonsums zeigen sich überall. Am Strand, in den Bergen, auf den Feldern, in der Stadt und an jedem noch so entlegenen Ort auf dem Globus lassen sich Rückstände aus synthetischer Herstellung finden.

Was aber haben die Banken mit der globalen Plastikverschmutzung zu tun? Eins ist klar: Es ist nicht nur die Kreditkarte aus Plastik. Banken vergeben Kredite an Unternehmen, die an allen Stellen im Plastiklebenszyklus – von der Erdölförderung bis zum Konsum – beteiligt sind, oder profitieren über Investitionen. In unserem Poster, das unten als E-Reader und zum Download bereitsteht, zeigen wir auf, welche Banken vom Geschäft mit dem Einwegplastik profitieren und welche sich auf den Weg in Richtung einer ökologisch verträglicheren Zukunft gemacht haben, in der die Lebensgrundlagen für alle Menschen erhalten bleiben. Und wir geben euch Tipps, wie ihr helfen könnt, auch eure Bank auf einen nachhaltigeren Pfad zu bringen.

Das Poster liegt auch der enorm Ausgabe 1/21 bei, die am Kiosk ab dem 19. Februar 2021 erhältlich ist. Am 4. März wird unser ausführlicher Dirty Profits 8 zum Thema Plastikverschmutzung erscheinen. Seid gespannt!

Das Projekt wird von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und der schwedischen Entwicklungsagentur Sida finanziert.


Und natürlich haben wir auch die verwendeten Quellen für euch zusammengestellt.