(Berlin/Bremen) 13.09.2016 – Ab dem 18. September 2016 müssen Banken ihre Kunden beim Kontowechsel unterstützen- so sieht es das neue Zahlungskontengesetz vor. Eine heute von der Triodos Bank veröffentlichte Forsa-Umfrage zeigt: Vielen Menschen in Deutschland ist es demnach wichtig, dass ihre Bank transparent und nachhaltig handelt. Ignoriert ein Kreditinstitut soziale und ökologische Belange, steigt laut der Umfrage die Wechselbereitschaft der Kunden.
Aus folgenden Gründen sind Verbraucher demnach bereit, ihre Bank wechseln: Verwicklungen der Bank in Steuervermeidung (56 Prozent), in Lebensmittelspekulation (56 Prozent), Rüstung (49 Prozent) und Atomkraft (40 Prozent). 72 Prozent der Befragten legen zudem Wert darauf, dass Banken umfassend darüber berichten, wie sie ihre Gelder verwenden.
Dazu sagt Thomas Küchenmeister, Geschäftsführender Vorstand bei Facing Finance:
„Die Forderung der Bankkunden nach mehr Transparenz und Nachhaltigkeit ist absolut berechtigt und sollte von den Banken endlich ernst genommen werden. Facing Finance hat im Rahmen seiner Projekte „Fair Finance Guide Deutschland“ und „Dirty Profits“ offengelegt, dass deutsche Banken zum Teil erheblichen Nachholbedarf in punkto sozialer und ökologischer Standards haben und nach wie vor über ihre Geldgeschäfte in Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen und Waffenhandel verwickelt sind.“
Ulrike Brendel, Projektleitung „Gut fürs Geld, gut fürs Klima“ bei der Verbraucherzentrale Bremen ergänzt:
„Bei einem Kontowechsel sollten Verbraucher neben den Kontokosten auch andere Faktoren sorgfältig prüfen, beispielsweise die zur Verfügung stehenden Geldautomaten sowie die Höhe des Dispozinses. Die Einhaltung ethisch-ökologischer Kriterien durch eine Bank kann dann als zusätzliches Auswahlkriterium bei der Kontowahl hinzukommen. Wer ein Konto bei einer Bank mit umfassenden ethischen und ökologischen Kriterien eröffnen möchte, ist bei den herkömmlichen Banken jedoch an der falschen Adresse. Vielmehr sollte man sich dann das Angebot der kirchlichen oder alternativen Banken ansehen. Diese Institute berücksichtigen nicht nur ethische und ökologische Kriterien, sondern nehmen auch das Thema Transparenz wesentlich ernster“.
Weiterführende Informationen
Übersichtstabelle der Verbraucherzentrale Bremen mit Informationen zu kirchlichen und alternativen Banken:
https://www.verbraucherzentrale-bremen.de/media224538A.pdf
Website Facing Finance (mit Informationen zu “Dirty Profits“):
www.facing-finance.org
Fair Finance Guide Deutschland:
www.fairfinanceguide.de
Forsa-Umfrage der Triodos Bank:
https://www.triodos.de/downloads/Triodos-Bank_Forsa-Umfrage-zu-Kontowechsel.pdf
Ansprechpartner:
Thomas Küchenmeister, Geschäftsführender Vorstand Facing Finance,
Tel: 0175-4964082, kuechenmeister@facing-finance.org
Ulrike Brendel, Projektleitung für nachhaltige und klimafreundliche Geldanlagen bei der Verbraucherzentrale Bremen, Tel. (0421) 160 77 – 42, brendel@vz-hb.de