Dieser Bericht ist Teil unserer ehemaligen „Harmful Cases“ Dokumentation, bei der wir kontinuierlich und kurz & knapp Vorfälle von Menschenrechtsverletzungen, Völkerrechtsverletzungen oder Umweltzerstörung in Unternehmen aufgezeichnet haben.
Die Organisation Friends of the Earth Europe (FOEE) gab kürzlich in einer Presseerklärung die Veröffentlichung des Informationsblattes „Bumitamas Tagebuch der Zerstörung“ bekannt. Die Broschüre stellt die zerstörerischen und illegalen Praktiken des indonesischen Palmölproduzenten Bumitama Agri Ltd. in Indonesien dar. In zeitlicher Abfolge werden dort die einzelnen Umweltvergehen beschrieben. So betreibt der Konzern seine Palmölaktivitäten in Gebieten, die mit dem Attribut „High Conservation Value, HCV“ verbunden werden, also als ökologisch sehr wertvoll gelten. Dadurch bedroht der Palmölproduzent auch das Leben vieler geschützter Tierarten wie dem Orang-Utan. Zudem enthüllt das Merkblatt Bumitamas Lieferung des illegal hergestellten Palmöls an Kunden wie dem Unternehmen Wilmar International. Wilmar International gilt als größter Palmölproduzent der Welt und bekannte sich erst kürzlich zu einer Politik gegen Abholzung, Torf und Ausbeutung (No Deforestation, No Peat, No Exploitation Policy). Bumitamas Palmölaktivitäten werden von großen europäischen und US-amerikanischen Finanzinstituten wie der Deutschen Bank, HSBC, BlackRock und Fidelity Investments finanziert. FOEE ruft nun Investoren und Wilmar International dazu auf, umgehend alle finanziellen Beziehungen mit Bumitama zu beenden.
Unterstützen Sie hierfür eine Online-Petition der Rettet den Regendwald e.V., die sich an die Deutsche Bank richtet. Sie finden sie unter folgendem Link: https://www.regenwald.org/aktion/946/indonesiens-regenwald-bedroht-deutsche-bank-saegt-mit
Mehr über Bumitamas Investoren finden Sie hier.
Mehr über Wilmars Investoren finden Sie hier.
Außerdem hier weitere Informationen zu Wilmar International.