Barrick Gold: Hohe Mengen unterschiedlicher Metalle verschmutzen die Umwelt

Dieser Bericht ist Teil unserer ehemaligen „Harmful Cases“ Dokumentation, bei der wir kontinuierlich und kurz & knapp Vorfälle von Menschenrechtsverletzungen, Völkerrechtsverletzungen oder Umweltzerstörung in Unternehmen aufgezeichnet haben.

Umweltverschmutzung in Tansania

Barrick Gold besitzt Goldminen in der Mara Region in Tansania.

Anwohner berichteten, dass die Abgangssperre undicht sei und befürchteten eine Verschmutzung der Umgebung. Barrick dagegen behauptete, die Anwohner würden die Begrenzungen der Sperre stehlen und Leitungen zerstören. Im Mai 2009 kam es zu einem erheblichen Austritt aus der Sperre der Mine. Es wurden daraufhin Wasser- und Erdproben in mehreren Abständen zur Sperre entnommen.

Das Ergebnis zeigt, dass das Wasser stark durch hohe Mengen von Arsen, Cadmium, Kobalt, Kupfer, Chrome, Nickel und Zink verschmutzt wurde. Der Arsengehalt in der am meisten kontaminierten Wasserprobe betrug 8449 µg/l. Die doppelte Menge wäre für den Menschen schon tödlich.

Erdproben aus angrenzenden Gebieten wiesen ebenfalls erhöhte Arsenwerte auf. Verglichen mit Proben, die weiter entfernt von der Mine genommen wurden, sind auch die Werte der anderen Metalle im Umkreis der Mine bedeutend höher.

Barrick Gold ist ein in Toronto ansässiges Unternehmen und das größte Unternehmen, das ausschließlich Gold fördert.